AR Portal – Der Durchgang in digitale Welten
Mit AR Portal wird der urbane Raum zum Eingang in faszinierende, digitale Welten – ein innovativer Ansatz, der die Grenzen zwischen Realität und Virtualität auf kreative Weise aufhebt.
1. Anknüpfung: Ein Fenster zur virtuellen Dimension
Innenstädte sind lebendige, reale Räume, die digital inspirieren können. Mit AR Portal wird ein virtuelles Tor in den urbanen Raum projiziert, das Besucher:innen ermöglicht, durch ihr Smartphone oder leistungsstärkeren und immersiveren Endgeräten (z.B. MR-Brillen) in einen komplett gestalteten 3D-Raum einzutreten. Diesen können sie in 360 Grad zu erkunden – während sie gleichzeitig den Bezug zur realen Umgebung behalten: Beim Blick zurück durch das Portal ist weiterhin die reale Innenstadt sichtbar.
2. Herausforderung: Grenzen zwischen realer und digitaler Welt überwinden
Digitale Erlebnisse sind oft eindrucksvoll, doch sie bleiben häufig isoliert von der physischen Umgebung. Es mangelt an Anwendungen, die eine nahtlose Verbindung zwischen dem realen Stadtbild und einer vollständig immersiven, virtuellen Welt schaffen. Das Potenzial einer Verbindung beider Dimensionen bleibt so ungenutzt.
3. Lösung: Das AR Portal als interaktive Brücke
AR Portal nutzt modernste Augmented-Reality-Technologie, um ein virtuelles Portal präzise im urbanen Raum zu platzieren. Nutzer:innen können durch dieses digitale Tor hindurchgehen und gelangen in einen maßstabsgetreuen, 360-Grad-3D-Raum. Dabei behalten sie stets einen Blick auf den realen Ort – so entsteht ein fließender Übergang zwischen Vergangenheit, Gegenwart und einer digitalen Zukunft.
4. Anwendungsbeispiele
-
Kulturelle Zeitreisen: Betreten Sie einen digitalen Raum, der historische Stadtansichten oder kulturelle Exponate in neuem Licht präsentiert.
-
Virtuelle Ausstellungen: Temporäre digitale Galerien, in denen Museen oder Künstler innovative Ausstellungen im öffentlichen Raum schaffen.
-
Kreative Erlebniswelten: Künstlerische Installationen oder Event-Installationen, die als interaktive Räume zum Entdecken und Mitmachen einladen.
-
Interaktive Stadtführungen: AR Portale verbinden reale Sehenswürdigkeiten mit digitalen Erweiterungen, die zusätzliche Informationen und multimediale Inhalte bieten.