ARcade-Games – Die interaktive Spielwelt der Innenstadt
Mit ARcade-Games wird die Innenstadt zu einem interaktiven Spielfeld – ein innovativer Ansatz, der den urbanen Raum belebt und gleichzeitig lokalen Anbietern neue Werbemöglichkeiten eröffnet.
1. Anknüpfung: Urbaner Spielplatz
Innenstädte sind mehr als reine Einkaufs- und Geschäftsviertel – sie sind reich an architektonischen Besonderheiten und versteckten Ecken, die zum Staunen und Entdecken einladen. Bauliche Elemente wie Schaufenster, Brunnen und Fassaden bieten ideale Voraussetzungen, den urbanen Raum in ein interaktives Spielfeld zu verwandeln. ARcade-Games animieren Besucher auf spielerische Weise zum Erkunden der Innenstadt.
2. Herausforderung: Kurzweilige Unterhaltung in der Innenstadt
In der heutigen, schnelllebigen Zeit verlangen Bürger und Touristen nach sofortiger, kurzweiliger Unterhaltung – gerade in Warte- und Transitbereichen. Gleichzeitig werden viele der einzigartigen baulichen Gegebenheiten der Innenstadt nicht genutzt, um deren Charme und Identität hervorzuheben. Herkömmliche Werbeformate schaffen es oft nicht, diese Potenziale auszuschöpfen.
3. Lösung: AR-Technologie trifft städtisches Design
ARcade-Games setzen genau hier an: Mit moderner AR-Technologie werden lokale, architektonische Besonderheiten in interaktive Mini-Games integriert. Digitale Inhalte verschmelzen nahtlos mit der realen Umgebung – aus einem Brunnen springen AR-Fische, die es zu fangen gilt, Schaufenster werden zur Bühne für spannende Rätsel und Fassaden erzählen ihre eigene Geschichte. Diese ortsgebundenen Spiele bieten ein abgeschlossenes, fesselndes Erlebnis und können als Serie an verschiedenen Standorten der Innenstadt zusammengeführt werden.
4. Anwendungsbeispiele
-
Schaufenster-Challenge: Interaktive Rätsel an markanten Schaufenstern schalten exklusive Angebote frei.
-
Brunnen-Fischfang: AR-Fische, die aus einem Brunnen springen, sorgen für einen kurzweiligen Moment mitten in der Stadt.
- Fassaden-Puzzle: Digitale Puzzleteile, die das architektonische Erbe eines Gebäudes widerspiegeln, werden zusammengefügt und erzählen lokale Geschichten.