AR Time Stage – Wo Geschichte lebendig wird

Mit AR Time Stage wird Geschichte greifbar, Kultur sichtbar und der öffentliche Raum zum Erlebnis.

1. Anknüpfung: Orte werden zur Bühne

Ob historische Ereignisse, literarische Szenen oder kulturelle Momente – viele Orte haben eine spannende Geschichte zu erzählen. Doch oft bleibt sie unsichtbar. Mit AR Time Stage werden Ereignisse direkt vor Ort zu lebendigen Erlebnissen.

2. Herausforderung: Die Grenzen klassischer Vermittlung

Informationstafeln und Führungen vermitteln Wissen, doch sie sprechen nicht alle Menschen an und lassen wenig Raum für individuelles Erleben. Auch kulturelle Einrichtungen stehen vor der Herausforderung, neue Wege zu finden, um mit ihrem Publikum in Kontakt zu treten.

3. Lösung: Augmented Reality

AR Time Stage vereint physische Orte und digitale Inszenierungen zu einem einzigartigen Erlebnis. Statt in einer virtuellen Welt einzutauchen, bleibt der Besucher in seiner realen Umgebung, während rund um ihn herum digitale Figuren, Requisiten und Kulissen erscheinen. So entsteht der Eindruck, als würde die Szene tatsächlich an diesem Ort stattfinden – eine faszinierende Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart, Realität und digitaler Erweiterung. Die Inszenierungen lassen sich flexibel anpassen und für unterschiedlichste Themen nutzen.

4. Anwendungsbeispiele

  • Marktplätze werden zu historischen Bühnen: Hier hält ein Herrscher eine berühmte Rede oder eine Revolution nimmt ihren Anfang.

  • Vor Theatergebäuden entstehen magische Szenen: Ein Ausschnitt aus der aktuellen Inszenierung lockt Kulturinteressierte an.

  • Orte literarischer Inspiration werden lebendig: Die Stadt zeigt, wo berühmte Autoren ihre Werke schufen – mit AR als visuellem Fenster in ihre Geschichten.