AR TimeLayers – Die Stadt im Wandel der Zeit erleben
Mit AR Time Layers wird die Vergangenheit direkt am Originalschauplatz sichtbar und erlebbar. Die interaktive Verschmelzung von historischen Bildern mit der heutigen Umgebung schafft eine neue Art der Geschichtsvermittlung, die nicht nur informiert, sondern auch zum Mitgestalten einlädt.
1. Anknüpfung: Vergangenheit und Gegenwart vereinen
Städte verändern sich stetig – doch ihre Geschichte bleibt in Bildern erhalten. Mit AR Time Layers können historische Fotografien direkt am Ort ihrer Entstehung als digitale Overlays eingeblendet werden. So überlagern vergangene Ansichten die heutige Stadtansicht und ermöglichen es Besucher:innen, den Wandel des Ortes visuell nachzuvollziehen. Gleichzeitig können Nutzer:innen eigene Bilder hochladen, um persönliche Perspektiven in die digitale Zeitreise einzubringen.
2. Herausforderung: Historische Stadtansichten greifbar machen
Traditionelle Displays präsentieren Inhalte passiv und sprechen vor allem visuell an, bieten jedoch keine Möglichkeit zur Interaktion. In einer Welt, in der digitale Erlebnisse immer mehr an Bedeutung gewinnen, fehlt es oft an innovativen Wegen, um Passanten aktiv einzubeziehen und ein einzigartiges Erlebnis zu schaffen.
3. Lösung: Digitale Zeitfenster mit Augmented Reality
Mit AR Time Layers werden historische Bilder nahtlos in das aktuelle Stadtbild eingebettet. Nutzer:innen richten ihr Smartphone oder ein AR-Gerät auf eine Straße, ein Gebäude oder einen Platz und sehen das Originalbild als halbtransparentes Overlay über der heutigen Umgebung. Durch Wischbewegungen oder einen Schieberegler kann zwischen Vergangenheit und Gegenwart gewechselt werden. Zusätzlich können eigene historische Aufnahmen oder kreative Bildbearbeitungen hochgeladen werden, um das digitale Archiv zu erweitern.
4. Anwendungsbeispiele
-
Vergleich von früher und heute: Historische Bilder überblenden das heutige Stadtbild und zeigen, wie sich Orte verändert haben.
-
Persönliche Erinnerungen teilen: Nutzer:innen können eigene Fotos hochladen, um ihre Sicht auf die Stadtgeschichte einzubringen.
- Virtuelle Stadtrundgänge: Besucher:innen erleben eine interaktive Zeitreise, indem sie historische Überlagerungen an verschiedenen Orten entdecken.
- Dynamische Geschichtsvermittlung: Ergänzende Informationen, Tonaufnahmen oder Videos erklären die Hintergründe der eingeblendeten Bilder.
- Künstlerische & experimentelle Darstellungen: Kreative Nutzer:innen können alternative Zukunftsvisionen oder künstlerisch bearbeitete Bilder einspielen.