AR Retail Showcase – Digitale Produktinszenierung vor dem Schaufenster

Mit AR Retail Showcase wird das Schaufenster zur digitalen Bühne – ein moderner Ansatz, der Einzelhändlern hilft, ihre Produkte interaktiv zu präsentieren und Kunden mit innovativen Einkaufserlebnissen zu begeistern.

1. Anknüpfung: Innovative Einkaufserlebnisse im urbanen Raum

Innenstädte sind pulsierende Handelszentren, in denen Einzelhändler um die Aufmerksamkeit der Passanten konkurrieren. Mit AR Retail Showcase wird das klassische Schaufenster neu definiert – digitale Produktpräsentationen ziehen die Blicke auf sich und verwandeln den urbanen Raum in eine interaktive Einkaufsbühne.

2. Herausforderung: Begrenzte Möglichkeiten traditioneller Schaufenster

Konventionelle Schaufenster präsentieren Produkte oft statisch und bieten wenig Raum für dynamische, wechselnde Inhalte. In Zeiten, in denen visuelle Innovation und digitale Erlebnisse immer mehr an Bedeutung gewinnen, stoßen herkömmliche Displays an ihre Grenzen. Zudem sind physische Schaufenster schwer anpassbar, wenn es um saisonale Aktionen oder Produktneuheiten geht.

3. Lösung: Dynamische AR-Präsentationen direkt vor Ort

AR Retail Showcase ermöglicht es Einzelhändlern, ihre Produkte mittels AR-Technologie als 3D-Objekte vor dem Schaufenster zu präsentieren. Über ein AR-fähiges Gerät werden digitale Inhalte eingeblendet – von interaktiven Produktdemos bis zu animierten Promotionen. Besonders spannend: Auch großformatige Produkte können digital dargestellt werden, sodass Kunden sich virtuell um sie herum bewegen und sie aus jedem Blickwinkel betrachten können. Die Präsentation ist flexibel, lässt sich leicht aktualisieren und an saisonale oder thematische Schwerpunkte anpassen.

4. Anwendungsbeispiele

  • 3D-Produktdemos: Produkte werden digital in Aktion gezeigt – ideal für neue Modelle oder innovative Features.

  • Interaktive Angebote: Temporäre Rabattaktionen und Promotionen werden in Echtzeit eingeblendet und animieren zum Kauf.

  • Themenbasierte Inszenierungen: Saisonale Kollektionen oder Event-bezogene Produkte erhalten eine speziell gestaltete AR-Präsentation.

  • Virtuelle Showrooms: Ergänzend zum physischen Angebot können erweiterte Produktinformationen und Funktionen digital erlebbar gemacht werden – inklusive der Möglichkeit, großformatige Produkte virtuell zu begehen.