AR-InfraScan – Die verborgene Stadt sichtbar machen

Mit AR-InfraScan wird die Stadt transparenter – und ihre Vergangenheit sowie ihre moderne Infrastruktur werden Teil eines neuen, interaktiven Stadtbilds.

1. Anknüpfung: Was unter (und über) der Stadt verborgen liegt

Jede Stadt hat eine zweite, unsichtbare Ebene – unter der Erde verlaufen weitverzweigte Versorgungsnetze, Tunnel oder alte Schachtanlagen. Auch über unseren Köpfen gibt es versteckte Strukturen, die den Stadtraum prägen, aber nicht auf den ersten Blick erkennbar sind. Mit AR-InfraScan lassen sich diese verborgenen Elemente sichtbar machen und in den Alltag integrieren.

2. Herausforderung: Die Grenzen des Sichtbaren

Ob historische Stadtmauern, U-Bahn-Schächte oder ehemalige Bergwerksstollen – oft sind sie nur durch Pläne oder alte Fotos dokumentiert, aber im Stadtraum nicht mehr nachvollziehbar. Selbst wenn sie noch existieren, bleiben sie für Passanten unsichtbar. Dabei können diese Strukturen viel über die Entwicklung und Funktionsweise einer Stadt verraten.

3. Lösung: Augmented Reality

Mit AR-InfraScan können unterirdische und verborgene Strukturen direkt im Stadtraum visualisiert werden – als transparente Überlagerung, die sich nahtlos in die Umgebung einfügt. Wer durch die Stadt geht, kann plötzlich sehen, wo unter seinen Füßen eine U-Bahn fährt, welche Leitungen sich unter der Straße befinden oder wo einst eine mächtige Stadtmauer verlief. Auch überirdische, heute unsichtbare Elemente wie alte Brücken oder frühere Straßenniveaus lassen sich auf diese Weise rekonstruieren.

4. Anwendungsbeispiele

  • Unterirdische Infrastruktur entdecken: Strom-, Wasser- und Gasleitungen oder der Verlauf von Kanälen und Fernwärmenetzen werden sichtbar gemacht.

  • U-Bahn, Tunnel und Schachtanlagen nachverfolgen: Die unterirdische Mobilität einer Stadt wird greifbar – wer an einer Kreuzung steht, kann sehen, wie eine U-Bahn unter ihm hindurchfährt oder wo einst Bergbaustollen verliefen.

  • Historische Stadtmauern und Festungsanlagen: Der frühere Verlauf von Mauern, Toren oder Gräben wird direkt im Stadtraum erlebbar.
  • Verborgene Stadtstrukturen: Überbaute Flussläufe, alte Brücken oder frühere Straßennetzwerke lassen sich in AR rekonstruieren.