AR-Foto-Spot – Die nächste Generation der Selfie-Spots

Mit AR-Foto-Spots entstehen unvergessliche Bilder, die Städte und Orte auf völlig neue Weise erlebbar machen.

1. Anknüpfung: Die digitale Fotokultur

Ob Urlaubsreise, Städtetrip oder Alltag – Fotos und Selfies sind längst fester Bestandteil unseres digitalen Lebens. Sie machen Erlebnisse greifbar und sorgen für spannende Inhalte in sozialen Medien. Besonders beliebte Orte setzen gezielt auf Fotospots, um Besucher anzulocken und ihre Sichtbarkeit zu steigern. AR-Foto-Spot kreiert individuelle Motive für Schnappschüsse.

2. Herausforderung: Probleme klassischer Fotospots

Viele Städte und touristische Hotspots investieren in auffällige Fotomotive wie große Buchstaben-Skulpturen mit dem Ortsnamen. Doch diese physischen Installationen sind nicht nur kostenintensiv in der Anschaffung und Wartung, sondern auch anfällig für Schäden und Abnutzung. Was einst als Hingucker gedacht war, wird so schnell zum Ärgernis.

3. Lösung: Augmented Reality

AR-Foto-Spot erschafft beeindruckende digitale Fotospots – flexibler, kostengünstiger und jederzeit anpassbar. Anstelle fest installierter Objekte erscheinen digitale Elemente täuschend echt auf dem Smartphone-Display und fügen sich perfekt ins reale Umfeld ein. So entstehen kreative und interaktive Foto-Erlebnisse, ohne baulichen Aufwand.

4. Anwendungsbeispiele

  • Interaktive Stadtschriftzüge: Der klassische Stadtschriftzug als AR-Element, das sich in Farbe oder Design individuell anpassen lässt.

  • Virtuelle Begegnungen: Besucher können neben berühmten Stadtpersönlichkeiten als 3D-Avatare posieren.

  • Dynamische Postkarten: AR-Elemente setzen sich zu einer interaktiven Postkarte zusammen, in die man sich selbst integrieren kann.