AR Digital Showcase – Virtuelle Objekte im urbanen Raum
Mit AR Digital Showcase wird der begrenzte physische Raum der Innenstadt durch unbegrenzte digitale Möglichkeiten ergänzt – ein innovativer Ansatz, der Kunst, Kultur und Information interaktiv in Szene setzt.
1. Anknüpfung: Den öffentlichen Raum digital erweitern
Innenstädte sind oft durch begrenzten Platz gekennzeichnet – doch der digitale Raum kennt keine physischen Beschränkungen. Mit AR Digital Showcase können Besucher:innen 3D-Objekte direkt über ihr Smartphone im Raum platzieren und diese aus allen Perspektiven erleben.
2. Herausforderung: Physische Limitierungen überwinden
Große, sperrige Gegenstände oder wertvolle museale Inhalte stoßen im realen städtischen Umfeld oft an ihre Grenzen. Der physische Raum ist limitiert, und wichtige Exponate können aufgrund von Platzmangel oder Sicherheitsaspekten nicht adäquat präsentiert werden.
3. Lösung: Virtuelle Ausstellungsräume schaffen
AR Digital Showcase ermöglicht es, digitale Objekte in den urbanen Raum zu integrieren. Nutzer:innen platzieren über ihr Handy vorgefertigte 3D-Objekte, die dann im öffentlichen Raum erscheinen und von allen Seiten betrachtet werden können. So wird ein virtueller Ausstellungsraum geschaffen, der den physischen Raum ergänzt und erweitert.
4. Anwendungsbeispiele
-
Digitale Großausstellungen: Präsentation von sperrigen oder großformatigen Waren und Kunstwerken, die im realen Raum nicht realisierbar wären.
-
Interaktive Informationsobjekte: Virtuelle Exponate, die spannende Fakten oder Geschichten zum urbanen Raum vermitteln.
- Museale Sammlungen: Interaktive 3D-Repliken von Sammlungsobjekten, die Besuchern ein neues, immersives Erlebnis bieten.
- Temporäre Events: Digitale Objekte, die im Rahmen von Festivals oder Sonderaktionen als Highlights im Stadtbild erscheinen.