AR Shapeshifting – Digitale Verwandlungen im realen Raum
Mit AR Shapeshifting wird die Innenstadt zur Bühne für digitale Verwandlungen – ein innovatives Modul, das reale Objekte in neue Kontexte hebt und so Kommunikation, Kunst und urbane Identität auf überraschende Weise verbindet.
1. Anknüpfung: Den Stadtraum neu interpretieren
Innenstädte sind voller Formen, Flächen und Objekte – von Autos über Fassaden bis hin zu Skulpturen. Mit AR Shapeshifting wird die reale Umgebung zur Projektionsfläche für digitale Transformation: Reale Objekte werden durch AR-Overlays visuell verändert und eröffnen neue, überraschende Perspektiven auf Bekanntes.
2. Herausforderung: Aufmerksamkeit im öffentlichen Raum erzeugen
Werbung, Kunst und Kommunikation kämpfen im städtischen Raum um Aufmerksamkeit. Doch klassische Formate stoßen auf Reizüberflutung und wirken oft statisch. Es braucht immersive, visuell starke Formate, die sich direkt mit der Umgebung verknüpfen und so echte Erlebnisse schaffen.
3. Lösung: Visuelle AR-Transformationen auf realen Objekten
Mit AR Shapeshifting erhalten reale Gegenstände im Stadtraum ein digitales Overlay, das sie temporär in etwas völlig Neues verwandelt – ein Auto wird zum gleitenden Lichtkörper, eine Statue erwacht zum Leben, eine Gebäudefassade wird zur wandelnden Oberfläche. Nutzer:innen erleben diese Transformationen live vor Ort mit ihrem Smartphone oder AR-Device, ganz ohne Eingriff in die reale Substanz.
4. Anwendungsbeispiele
-
Produkt-Inszenierung: Ein parkendes Fahrzeug verwandelt sich digital in ein futuristisches Konzeptmodell – ideal für Markenaktionen oder Launches.
-
Künstlerische Verfremdung: Skulpturen oder Architektur erhalten digitale Erweiterungen, die mit Form und Bedeutung spielen.
- Temporäre Erlebnisflächen: Leere Flächen oder alltägliche Objekte werden durch AR-Designs zu spektakulären Hinguckern.
- Interaktive Markenkommunikation: Nutzer:innen können selbst bestimmen, wie sich ein Objekt verändert – z. B. durch Wischen, Antippen oder Bewegung im Raum.
- Künstlerische & experimentelle Darstellungen: Kreative Nutzer:innen können alternative Zukunftsvisionen oder künstlerisch bearbeitete Bilder einspielen.



