Guide in AR – Der digitale Stadtführer für ein interaktives Erlebnis

Mit Guide in AR wird die Stadt zu einem interaktiven Lernraum – ein innovativer Ansatz, der es Besucher:innen ermöglicht, ihre Umgebung auf eine völlig neue Art zu entdecken und dabei Wissen spielerisch zu erleben.

1. Anknüpfung: Wissen vor Ort entdecken

Innenstädte sind voller Geschichte, spannender Fakten und aktueller Entwicklungen – doch diese bleiben oft ungenutzt oder schwer zugänglich. Mit dem Guide in AR erhalten Besucher:innen einen virtuellen Begleiter, der direkt vor Ort zusätzliche Informationen vermittelt, sich an die Umgebung anpasst und spielerisch Wissen erlebbar macht.

2. Herausforderung: Relevante Informationen intuitiv vermitteln

Traditionelle Infotafeln und Stadtführungen bieten oft nur eine allgemeine, statische Wissensvermittlung. Dabei fehlt die Möglichkeit, Informationen mit interaktiven Erlebnissen zu verknüpfen oder spezielle Informationen für bestimmte Interessen anzuzeigen. Eine flexible, anpassbare Lösung kann den Zugang zu Geschichte und aktuellen Daten erleichtern und die Erkundung der Stadt spannender machen.

3. Lösung: Ein virtueller Guide mit standortbezogenen Inhalten

Mit Guide in AR erhalten Nutzer:innen über ihr Smartphone oder eine AR-Brille einen digitalen Begleiter, der direkt an den jeweiligen Standort angepasste Informationen präsentiert. Ob historische Ereignisse, architektonische Details oder aktuelle Entwicklungen – der virtuelle Guide liefert Wissen auf spielerische und interaktive Weise. Durch Animationen, 3D-Modelle und interaktive Inhalte wird die Erkundung der Stadt zu einem fesselnden Erlebnis.

4. Anwendungsbeispiele

  • Historische Stadtrundgänge: Der Guide in AR zeigt, wie ein Ort früher aussah, erklärt historische Ereignisse und macht Geschichte lebendig.

  • Architektonische Einblicke: Besucher:innen erfahren Details zu Bauwerken und können deren ursprüngliches oder geplantes Erscheinungsbild virtuell betrachten.

  • Dynamische Stadtinformationen: Aktuelle Entwicklungen, geplante Bauprojekte oder Veranstaltungen werden direkt an relevanten Orten visualisiert.

  • Spielerische Wissensvermittlung: Durch interaktive Quizfragen, Rätsel und Belohnungssysteme wird der Lernprozess unterhaltsam und einprägsam gestaltet.