AR Urban Blueprint – Neubauten im urbanen Raum visualisieren
Mit AR Urban Blueprint wird die Zukunft der Innenstadt transparent und erlebbar – ein innovativer Ansatz, der den Stadtwandel interaktiv visualisiert und alle Beteiligten in den Planungsprozess einbindet. Lässt sich mit einer Abstimmung von verschiedenen Visionen des Gebäudes kombinieren.
1. Anknüpfung: Die Zukunft der Stadt im Blick
Innenstädte unterliegen einem stetigen Wandel – geplante Neubauten prägen das zukünftige Stadtbild. Mit AR Urban Blueprint werden diese Bauvorhaben direkt in den realen urbanen Raum projiziert, sodass Bürger:innen und alle Beteiligten die Vision des Stadtwandels hautnah erleben können.
2. Herausforderung: Transparenz und Vorstellungskraft fördern
Neue Bauprojekte bleiben oft abstrakt und schwer greifbar, wenn sie nur auf Plänen oder in Computermodellen präsentiert werden. Die exakte Platzierung und der maßstabsgetreue Eindruck eines Neubaus sind für viele schwer vorstellbar, was zu Unsicherheiten und mangelnder Beteiligung führen kann.
3. Lösung: Maßstabgetreue AR-Visualisierungen
AR Urban Blueprint nutzt modernste Augmented-Reality-Technologie, um geplante Neubauten präzise und im richtigen Maßstab im urbanen Raum anzuzeigen. Besucher:innen können so per Smartphone oder AR-Brille die exakte Platzierung, Proportion und das Design der neuen Gebäude in ihrem realen Kontext betrachten – ein interaktives Fenster in die Zukunft der Stadt.
4. Anwendungsbeispiele
-
Virtuelle Modellpräsentationen: Geplante Neubauten erscheinen an den vorgesehenen Standorten und machen so die architektonische Vision und das Zusammenspiel mit der bestehenden Umgebung erlebbar.
-
Maßstabsgetreue Anzeigen: Exakte AR-Überlagerungen vermitteln einen realistischen Eindruck von Größe und Proportion der neuen Bauwerke.
-
Bürgerbeteiligung: Bei öffentlichen Informationsveranstaltungen ermöglicht AR Urban Blueprint Bürger:innen, sich aktiv einzubringen und erhöht die Transparenz der zukünftigen Stadtentwicklung.
-
Planungsunterstützung: Architekt:innen, Stadtplaner:innen und Investoren profitieren von einer präzisen Visualisierung, die eine fundierte Entscheidungsfindung und optimierte Projektintegration in das bestehende Stadtbild fördert.